Aquila Startseite Cover

Die Magie des Headhuntings
Warum es mehr braucht als einen guten Lebenslauf, um Top-Talente zu gewinnen

Recruiting ist nicht gleich Recruiting. Denn während klassische Personalsuche oft im Sichtflug arbeitet – mit Stellenanzeigen, Bewerbungsgesprächen und einem Quäntchen Hoffnung – geht Headhunting in die Tiefe. Es ist keine lineare Prozesskette, sondern ein hochkomplexes Zusammenspiel aus Psychologie, Marktverständnis, Strategie und Timing.

Und manchmal braucht es auch einen kleinen Funken Magie. Aber keine Sorge: Die hat nichts mit Hokuspokus zu tun – sondern mit Können, Erfahrung und einer ganz besonderen Haltung.

Line

Netzwerke statt Warteschleifen

Gute Headhunter warten nicht auf Bewerbungen. Sie bewegen sich in einem fein gesponnenen Netzwerk aus Kontakten, das sie über Jahre hinweg aufgebaut und gepflegt haben. Sie sprechen mit Talenten, bevor diese überhaupt aktiv auf dem Markt sind – und gewinnen so Zugang zu Persönlichkeiten, die nie auf einer Jobplattform auftauchen würden.

Eine Studie des Institute for Corporate Productivity (i4cp) zeigt: Unternehmen, die stark netzwerkbasiert rekrutieren, haben eine um 25 % höhere Erfolgsquote bei Führungspositionen. Netzwerke schaffen Verbindlichkeit, Vertrauen – und Geschwindigkeit. Genau das macht im War for Talents heute den Unterschied.

Quelle: i4cp (2023): Why Networking is the Hidden Engine of High-Performance Talent Acquisition
Line

Der unterschätzte Gamechanger: Cultural Fit

Die größten Missverständnisse bei Neueinstellungen passieren nicht auf der fachlichen Ebene – sondern auf der kulturellen. Wenn die Haltung, das Miteinander oder die Kommunikationskultur nicht zusammenpassen, hilft auch der beste Lebenslauf nichts.

Laut Harvard Business Review basieren 89 % aller Fehlbesetzungen auf mangelnder kultureller Passung, nicht auf fehlenden Skills. Deshalb gehen gute Headhunter immer über den CV hinaus. Sie spüren: Wer tickt wie? Wer passt wirklich in dieses Team, in diese Wertewelt, in diese Geschwindigkeit? Nicht: Wer kann die Stelle – sondern: Wer lebt sie?

Quellen:
Harvard Business Review (2012): Why New Hires Fail
Recruitment Central (2023): Cultural Fit is the Secret Sauce of Hiring

Wir bringen

Menschen

zusammen,

die gemeinsam

mehr erreichen

können.

Line

Talentpools mit Substanz

Quellen:
Join Candor (2023): Strategic Talent Pooling for Long-Term Hiring Success
LinkedIn Talent Solutions (2024): Future of Recruiting Report

Ein weiteres, oft übersehenes Element im Headhunting: Beziehungsmanagement. Während viele Recruitingprozesse im Jetzt denken, arbeiten Headhunter mit dem Später im Blick. Sie begleiten Talente über Jahre, halten den Kontakt aufrecht, bleiben im Austausch – auch wenn gerade keine Position vakant ist.

Das ist mehr als Kontakthalten – das ist strategisches Talentpooling. Laut dem „Future of Recruiting Report“ von LinkedIn besetzen Unternehmen mit gepflegten Talentpools bis zu 40 % schneller und reduzieren ihre Fluktuationsrate um ein Drittel. Wer also langfristig denkt, hat im entscheidenden Moment die Nase vorn.

 
Line

Der richtige Moment zählt

Quelle:

Talented Ladies Club (2022): Recruitment Psychology: Why Emotional Intelligence is a Hiring Superpower

Timing ist alles – das gilt im Leben genauso wie im Headhunting. Der Lebenslauf zeigt, was jemand kann. Aber gute Headhunter erkennen, wann jemand innerlich bereit für den nächsten Schritt ist. Sie hören zwischen den Zeilen, sie spüren die Wechselmotivation, lange bevor sie ausgesprochen wird.

Ein Headhunter fragt nicht nur: „Was machen Sie aktuell?“ – sondern: „Was treibt Sie an?“ „Was würden Sie gern verändern?“ Und: „Was hält Sie (noch) zurück?“ Genau in diesem Zwischenraum liegt oft der Moment, der Karrieren verändert.

Line

HEADHUNTING IST HALTUNG, KEIN HYPE

Denn:
Ein Lebenslauf zeigt, was jemand kann.
Ein Headhunter erkennt, was jemand wirklich will.
Und darin liegt die wahre Magie.

Wirklich gute Headhunter sehen ihren Job nicht als Transaktion, sondern als Transformation. Sie bringen keine Menschen in Jobs – sie ermöglichen Entwicklungen. Sie schaffen Begegnungen, aus denen echte Zusammenarbeit entsteht. Und sie bauen Brücken, wo andere noch an Formularen feilen.

In einer Arbeitswelt, die immer komplexer, dynamischer und menschenzentrierter wird, braucht es mehr als Prozesse. Es braucht Menschen mit Haltung. Mit Tiefgang. Mit dem Gespür für genau den einen Moment, der alles verändert.

Line

Transparenz und
Erfolgsfaktoren

5,5/5

Kundenbewertungen

1000+

Mandate

87%

Erfolgsquote

150+

Kleine Tänzchen

BEREIT MIT UNS LOSZULEGEN?

Sie können das alleine, aber haben keine Zeit?
Lassen Sie uns zusammen starten, wir unterstützen Sie bei der Analyse und Lösung.

Line

Lust auf mehr?

Kontakt

Unternehmen

Line

WIR KENNEN DIE KÖNNER
und die kennen uns.

Otto-Heilmann-Straße 17 
D-82031 Grünwald

AQUILA Consulting GmbH
Clemensstraße 30
D-80803 München

Fax: +49 89 4520674 29